Wandern in Bosnien ist ein Traum für jeden Outdoor Liebhaber. Von schroffen Berggipfeln in der Herzegowina über üppige Wälder in Zentral- und Nordbosnien, bis auf den Maglić (2,368m), den höchsten Berg des Landes. Viele Wanderwege in unserem herzförmigen Balkanland eignen sich perfekt für Tages-Wandertouren oder mehrtägige Abenteuer – zum Beispiel entlang der Via Dinarica, die sich durch die Dinarischen Alpen zieht.

In diesem Beitrag erfährst du alles, was du zum Thema Wandern in Bosnien wissen musst:

  • Welche sind die schönsten Wanderungen?
  • Welche Region eignet sich am besten zum Wandern?
  • Kann ich auf eigene Faust losziehen oder sollte es eine geführte Tour sein?

Bosnien und Herzegowina- Ein Wanderparadies

Das erste Mal zum Wandern nach Bosnien und Herzegowina

Als Wanderdestination ist Bosnien und Herzegowina noch recht unbekannt – dabei zieht sich der größte Teil der dinarischen Alpen durch das Land, wir haben zwölf Gipfel über 2.000 Meter und eine Bergwelt voll endemischer Flora und Fauna.

Hier haben wir schon den ersten Vorteil für Wandertouren: Viele unserer schönsten Wanderwege sind abgelegen und du kannst die Natur oftmals fast ganz alleine genießen. Malerische Seen, schroffe Berggipfel und üppige Wälder wechseln sich bei einer Wanderreise durch ab – eine einzigartige Kombination.

Wenn du ein einmaliges Outdoor Erlebnis in spektakulärer Natur suchst, dann bist du in Bosnien und Herzegowina genau richtig.

Landschaft in der Herzegowina

Geführte Wanderungen in Bosnien oder auf eigene Faust? 

Ganz Bosnien und Herzegowina ist von mehr oder weniger bekannten Wanderwegen durchzogen und den Möglichkeiten zum Wandern gehen sind kaum Grenzen gesetzt: Von entspannten Touren rund um Sarajevo und Mostar zu alpinen Abenteuern.

Jetzt ist die Frage: Allein losziehen oder Guide buchen?

Bist du kein versierter Wanderer, empfehlen wir dir, einen Berführer oder Tourguide zu buchen. Die Gebirge des Balkans sind nicht zu unterschätzen – Wetterumschwünge sind selbst auf den Bergen in der Näge von Sarajevo, der Bjelasnica und dem Trebević keine Seltenheit. Ein Tourguide kann dir außerdem mehr über Flora und Fauna der Region verraten, kennt die Berge wie seine Westentasche und bringt dir das bosnische Leben näher. Mit unserer Agentur .Cheyf bieten wir zahlreiche Wanderungen verschiedener Schwierigkeitsgrade an.

Die 8 schönsten Wanderwege in Bosnien

Hier eine Liste mit den schönsten Wanderungen in Bosnien, für Anfänger ist genauso was dabei wie für geübte Profis. 

8. Prenj

Der Prenj ist für viele Wanderer, eines der schönsten aber auch eines der herausforderndsten und schroffsten Gebirge des Landes. Es befindet sich im Herzen des Dinarischen Gebirges, in einer wunderschönen Karstlandschaft.

Der Berg ist von natürlichen und künstlichen Seen umgeben, darunter der Boračko Jezero oder der Jablaničko Jezero (Jezero=See). Zahlreiche Flüsse, wie die smaragdgrüne Neretva umgeben das Gebirge, und du kannst hier auch Rafting oder Canyoning im Rakitnica-Canyon unternehmen. Unweit des Gebirgsmassivs befinden sich die Städte Jablanica, Konjic und Mostar.

Selbst wenn du ein geübter Alpinist bist, empfehlen wir dir, für Wanderungen auf dem Prenj einen Wanderführer zu buchen – der Berg ist für seine “Launigkeit” und schwierige Zugänglichkeit berühmt-berüchtigt. Wir sind dir gerne bei der Planung deiner Wandertour behilflich.

Wandern in Bosnien
Gebirge Prenj in Bosnien

7. Hajduča Vrata – Blidinje Nature Park

Wandern in Bosnien und Herzegowina

Der Blidinje Nature Park befindet sich unweit der Stadt Mostar (70km) und Jablanica. Er umfasst das Gebiet, der Bergmassive von Čvrsnica und Vrana. Obwohl relativ unbekannt bei ausländischen Touristen ist er einer der schönsten Naturparks Bosnien und Herzegowinas und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Naturphänomene wie den höchstgelegen Bergsee Bosniens, den Blidinje-See auf einer Höhe von 1.180 m über dem Meeresspiegel und die Stećci, die UNESCO-geschützten Grabsteine von Dugo Polje.

Hajdučka vrata in Bosnien
Hajdučka vrata

Die Hajdučka vrata ist eine Art Felsenring und eines der bekanntesten und meist fotografierten Naturphänomene Bosniens. Der Aufstieg auf 2.000 Meter über den Diva Grabovica Canyon ist mittelschwer, aber dennoch eine der beliebtesten Wanderungen in Bosnien und Herzegowina.

Oben angekommen kann man einen, der atemberaubendsten Ausblicke Bosniens genießen, mit Blick auf die Diva Grabovica-Schlucht, sowie die Berge Velež, und Prenj. 

Wir empfehlen die Wanderung mit einem Bergführer aus dem Blidinje Naturpark. Alternativ findest du hier die Route auf AllTrails.

6. Maglić – Sutjeska Nationalpark 

Maglic Bosnien
Maglic, der höchste Berg Bosniens

Der 2.386 m hohe Maglić, ist der höchste Berg in Bosnien und Herzegowina und befindet sich im Sutjeska Nationalpark, dem ältesten Nationalpark des Landes. Du kannst ihn von Sarajevo aus mit einer etwa 2-stündige Fahrt erreichen.

Der Sutjeska-Nationalpark ist nicht nur Heimat des höchsten Berges, sondern auch des Perućica-Urwalds, einem der letzten Urwälder Europas, und des Skakavac-Wasserfalls. Aufgrund seiner Artenvielfalt, in Kombination mit den wunderschönen Bergen, Seen und der unberührten Wildnis, gehört dieser Nationalpark, zu den prächtigsten in Europa.

Wandern in Bosnien
Darko Gavric, CC BY-SA 3.0

Es gibt zwei Hauptrouten auf den Maglić, eine aus Prijevor und die andere aus Dernećište, der sogenannte Postareva-Pfad. Prijevor ist einer der beliebtesten und landschaftlich reizvollsten Routen – zuerste der Aufstieg auf den Gipfel, dann der Abstieg über den Trnovačko-See. 

Keine Lust auf eine alpine Tour? Dann kannst du auch nur zum Trnovačko-See wandern.

Aus Prijevor gibt es auch noch eine anspruchsvollere Route für erfahrene Bergsteiger. Für diese mit Felsabschnitten gespickte Route, benötigt man jedoch einiges an zusätzlicher Kletterausrüstung und sollte Erfahrung beim Klettern haben. 

Ohnehin ist der Maglić (zu Deutsch: Der Neblige) ein launischer Berg, bekannt für seine rasanten Wetterumschwünge. Einen Wanderführer zu buchen, ist deshalb eine gute Idee.

Ein Teil des Bergmassivs befindet sich auf montenegrinischer Seite und einige Routen sind grenzüberschreitend, weshalb beim Wandern immer ein Ausweisdokument/Reisepass mit sich getragen werden sollte.  

Wandern in Bosnien
Der Trnovacko See auf montenegrinischer Seite, Milisavljevic02, CC BY-SA 4.0
Bosnien

Hast du Fragen zum Thema Wandern in Bosnien? Oder bist du auf der Suche nach einer individuellen Bosnien Reise und Beratung für dein Abenteuer? Kontaktiere uns gerne, wir freuen uns, von dir zu lesen!

5. Abstieg in den Perućica Urwald

Perućica ist einer der letzten Urwälder Europas und ein wahres Wunder der Natur. Bis zu 60 m hohe Fichten, Buchen und Kieferbäume bewachsen den felsigen Untergrund. Der Wald ist um die 20.000 Jahre alt und viele seiner Bäume haben ein Alter weit über 300 Jahre. An vielen Stellen ist der Wald so dicht, dass ein Durchkommen so gut wie unmöglich ist. 

Der Urwald ist außerdem Heimat vieler bedrohter Tierarten. Darunter: Wölfe, Wildschweine, Marder, Braunbären und Wildziegen. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der 75m hohe Wasserfall Skakavac, welcher bereits von weiten sichtbar ist.

Achtung: Aufgrund seiner Einzigartigkeit wurde der Perućica Urwald zum strengen Naturreservat erklärt und darf nur auf einer geführten Tour mit Park-Rangern besucht werden. Du willst den Urwald erkunden? Hier kannst du eine geführte Wanderung bis hinunter zum Skakavac-Wasserfall buchen.

Bosnien

4. Wandern auf dem “sanften Berg” Zelengora

Das Gebirge der Zelengora gehört ebenfalls zum Sutjeska Nationalpark und wird durch die Sutjeska-Schlucht von den Bergen Maglić und Volujak getrennt. Zelengora ist bekannt für seine idyllisch grünen Wiesen und Weiden, sowie seine 8 Gletscherseen, die auch als die acht Augen des Zelengora bekannt sind. 

Zelengora ist bekannt als eines der sanftesten Gebirge Bosniens. Durch seine gut markierten Wanderwege und seine idyllische Landschaft, ist das Gebirge auch ein perfektes Ausflugsziel für Familien. Eine der schönsten Wanderungen ist die zu den Seen Donje Bare und Gornje Bare, die als geführte Wanderung auf ein Mittagessen auf der Terrasse von Marschall Titos alter Villa beinhaltet. Hier kannst du die geführte Wanderung “Seen der Zelengora” buchen.

Zelengora in Bosnien
Die grünen Wiesen und Gletscherseen von Zelengora

3. Gipfel Vito auf Visočica

Ausblick auf das Dorf Lukomir von Visočica
Ausblick auf das Dorf Lukomir von Visočica

Die Visočica ist Teil der Dinarischen Alpen und besteht größtenteils aus Kalkstein und Dolomit – deswegen nennen wir sie manchmal auch unsere bosnischen Dolomiten. Von Sarajevo dauert die Fahrt nur etwa 90 Minuten zu einem der Startpunkte für ein Wanderabenteuer auf dem 1.500 bis 1.700 Meter hohen Bergmassiv. 

Ein Aufstieg auf den Vito (1.960 m.) ist eine schöne einfache bis mittelschwere Wanderung. Vom Gipfel aus hast du einen tollen Blick auf die umliegenden Gebirgszüge, bei schönem Wetter bis zum Durmitor-Nationalpark in Montenegro, und auf das einsamste Dorf Bosniens, Lukomir. Hier findest du die Route auf AllTrails.

2. Wandern nach Lukomir 

Wandern in Bosnien

Nur 90 Minuten von der bosnischen Hauptstadt Sarajevo entfernt liegt das Bergmassiv Bjelašnica, Austragungsort der olympischen Winterspiele. Es ist gut erschlossen und du kannst hier zahlreiche Wanderungen unternehmen.

Die bekannteste: Zum Bergdorf Lukomir. Wer sich schon immer Mal gefragt hat, wie das Leben, in einem abgeschiedenen, bosnischen Bergdorf, früher ausgesehen haben muss, ist hier genau richtig. Denn hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. 

1.500 m über dem Meeresspiegel, an den Südhängen des Bjelašnica Gebirges, befindet sich das Dorf am Rakitnica Canyon, dem zweittiefsten Canyon Europas. Das Dorf fasziniert vor allem durch seine Bewohner, die in der Tradition ihrer Vorfahren in alten Steinhäusern leben. Um richtig in das Lebensgefühl einzutauchen und das beliebste Ausflugsziel ohne andere Touristen zu genießen, kannst du sogar über Nacht blieben, zum Beispiel hier auf dem “Dach der Welt.”

Lukomir kannst du vom Dorf Umoljani aus selbst erwandern oder du buchst eine geführte Tour mit Gruppentransfer und Mittagessen.

Wandern in Bosnien
Blick auf den Rakitnica-Canyon zum Sonnenaufgang

1. Trebević und die alte Bobbahn

Trebevic Wandern
Die alte Bobbahn mit ihren Graffitis

Direkt über den verwinkelten Gassen von Sarajevos Altstadt erhebt sich der Trebević, der Hausberg der bosnischen Hauptstadt. Einst Austragungsort der Olympischen Winterspiele, ist er heute ein beliebtes Naherholungsgebiet mit zahlreichen Wanderwegen.

Die bekannteste Route: zur alten Bobbahn. Verlassen, von Graffiti überzogen und von der Natur langsam zurückerobert, zählt sie zu den faszinierendsten Lost Places des Balkans. Ein Spaziergang entlang der Kurven fühlt sich an wie eine Zeitreise in die 80er-Jahre.

Der Trebević bietet aber noch mehr: Spektakuläre Aussichten auf Sarajevo, dichte Wälder und charmante Berghütten, in denen du eine wohlverdiente Rast einlegen kannst. Erreichbar ist der Berg entweder zu Fuß, mit dem Auto oder – besonders eindrucksvoll – mit der Seilbahn, die direkt aus der Altstadt startet.

 

Die beste Jahreszeit zum Wandern in Bosnien und Herzegowina

Die beste Zeit zum Wandern in Bosnien ist das Frühjahr (Mai bis Juni) nach der Schneeschmelze und die Herbstmonate September und Oktober. Im Sommer ist Wandern auch möglich, allerdings solltest du dann bereit sein, früh aufzustehen, um der Hitze zu entgehen. 

Trotz aller Entdeckerfreude ist es ratsam in freier Natur auf markierten Wanderwegen zu bleiben oder auf einen ortskundigen Führer zurückzugreifen, da seit Kriegsende noch nicht alle Minen beseitig worden sind.

Fazit: Wandern in Bosnien

Wer neue Pfade entdecken will, ist in Bosnien genau richtig. Gut ausgeschilderte Wanderwege oder allzu viele Berghütten, wie in den Alpen, sollte man jedoch nicht erwarten, dafür wandert man aber in einer Landschaft wie aus dem Bilderbuch und das oft für sich allein. Wer beim Wandern auf nachhaltiges und authentisches Reisen aus ist, findet in den Bergen und Tälern Bosniens die Erfüllung seines Traums.

Bosnien

Sicherheit hin oder her, du würdest dich wohler fühlen, wenn du wüsstest, ein direkter Ansprechpartner vor Ort ist immer für dich da? Wir unterstützen dich bei der Reiseplanung und bieten einen 24/7-WhatsApp-Support-Service an – damit eine Autopanne oder ähnliches gar nicht erst den Urlaub verderben kann. Kontaktiere uns gerne, wir freuen uns, von dir zu lesen!

Author

Hi, ich bin Kathi. Gemeinsam mit meinem bosnischen Mann Nermin bin ich 2021 nach Bosnien ausgewandert. Wir leben mit unseren zwei adoptieren Straßenkatzen in Sarajevo und haben hier unsere eigene Boutique-Reiseagentur .Cheyf. Meine Mission ist es, dir deinen Bosnien-Urlaub so schön wie möglich zu gestalten

Write A Comment