Steht deine Reise nach Bosnien und Herzegowina kurz bevor und du bist unsicher, wie viel Trinkgeld angebracht ist? Vielleicht fragst du dich auch, ob Trinkgeld hier überhaupt üblich ist und wie sich das Ganze von anderen Ländern unterscheidet? Dann bist du hier genau richtig.
Trinkgeld geben in Bosnien und Herzegowina: Das Wichtigste vorab
Trinkgeld wird in Bosnien und Herzegowina gerne angenommen, ist aber nicht immer Pflicht. Dennoch gibt es Situationen, in denen es fest zur Kultur dazugehört – und das solltest du wissen, um Missverständnisse zu vermeiden und Wertschätzung auszudrücken.
Restaurants: Anerkennung für guten Service
In Restaurants und Cafés gehört Trinkgeld zum guten Ton. Meist sind 5–10 % des Rechnungsbetrags üblich, vor allem wenn du mit dem Service zufrieden warst. Bei größeren Gruppen oder gehobeneren Lokalen darf es auch etwas mehr sein.
Wichtig: In vielen Fällen ist es nicht möglich, das Trinkgeld direkt mit der Karte zu zahlen. Es empfiehlt sich daher, immer ein paar Bargeldscheine parat zu haben, auch wenn du den Rest per Karte bezahlst.
Cafés: Kleine Geste mit großer Wirkung
In Cafés wird Trinkgeld nicht erwartet, aber gern gesehen. Du kannst einfach den Betrag aufrunden oder das Wechselgeld auf dem Tisch liegen lassen – ähnlich wie in Deutschland. In Städten mit vielen Touristen wie Sarajevo freuen sich die Kellner besonders über dieses kleine Extra.
Taxis: Aufrunden reicht
Auch bei Taxifahrten ist es üblich, den Betrag auf die nächste runde Zahl aufzurunden. Wenn du viel Gepäck hast oder in einer Gruppe reist, darfst du etwas großzügiger sein. Zum Beispiel: Bei 15 KM sind 20 KM ein nettes Trinkgeld.
Tour Guides: Deine Wertschätzung zählt
Reiseführer zeigen dir nicht nur die Sehenswürdigkeiten, sondern auch das Herz des Landes – sie sind ein wichtiger Teil deines Erlebnisses. Am Ende einer Tour ist ein Trinkgeld eine schöne Art, Danke zu sagen.
Wie viel? Bei einer Stadtführung reicht oft ein kleines Aufrunden. Für halbtägige Touren empfehlen sich 10–20 KM pro Person, bei ganztägigen Touren eher 20–40 KM.
Du bist noch auf der Suche nach einem tollen Guide für Bosnien? Wir helfen dir gerne weiter – wir kennen das Land wie unsere Westentasche und unsere Touren geben dir nicht nur in die Geschichte, sondern auch die Kultur von Bosnien tiefe Einblicke.
Hotels: Kleine Gesten für das Personal
Auch im Hotel ist ein Trinkgeld ein Zeichen von Wertschätzung – vor allem für Reinigungskräfte oder Gepäckträger. Für das Housekeeping sind 2–5 KM pro Tag angemessen, Gepäckträger freuen sich über etwa 1–2 KM pro Koffer.
Rezeptionisten kannst du indirekt unterstützen, indem du Touren oder Ausflüge über sie buchst – oft erhalten sie dafür eine kleine Provision.
Friseur & Kosmetik: Kein Muss, aber willkommen
Auch bei Dienstleistungen wie einem Friseurbesuch oder einer Kosmetikbehandlung kannst du ein kleines Trinkgeld geben – 5 bis 10 % oder ein Aufrunden auf die nächste volle Zahl ist hier ein guter Richtwert.
FAQs: Häufige Fragen zum Thema Trinkgeld
Ist es unhöflich, kein Trinkgeld zu geben?
In der Regel nicht – aber ein Trinkgeld wird fast immer gerne gesehen. Besonders in touristischen Gegenden gehört es einfach dazu, guten Service zu honorieren.
Kann ich auch mit Karte Trinkgeld geben?
Oft leider nicht. Auch wenn du deine Rechnung mit Karte bezahlst, solltest du das Trinkgeld bar geben – das ist hier ganz normal.
Was, wenn der Service schlecht war?
Wenn du unzufrieden bist, musst du kein Trinkgeld geben. Es ist keine Pflicht, sondern eine freiwillige Geste für gute Leistung.
Gibt es Situationen, in denen kein Trinkgeld erwartet wird?
In Selbstbedienungsrestaurants oder bei kleinen Services wird meist kein Trinkgeld erwartet. Trotzdem ist ein kleines Dankeschön auch hier gern gesehen.
Kann ich auch in Euro Trinkgeld geben?
Euro werden oft akzeptiert – vor allem von Menschen, die mit Touristen arbeiten. Dennoch lohnt es sich, etwas Bargeld in Konvertiblen Mark (KM) dabeizuhaben. Geldautomaten sind weit verbreitet und akzeptieren internationale Karten (allerdings eher selten American Express).
Fazit: Trinkgeld in Bosnien und Herzegowina
Trinkgeld geben in Bosnien ist unkompliziert, aber ein kleines Extra wird fast überall geschätzt. Es hilft nicht nur dem Servicepersonal, sondern sorgt auch für positive Begegnungen während deiner Reise.
Wenn du noch mehr Tipps brauchst oder eine Tour buchen möchtest, melde dich gern bei uns. Wir zeigen dir Bosnien und Herzegowina mit Begeisterung, Herz und Know-how.
Foto von Sam Dan Truong auf Unsplash