Wer durch Sarajevo spaziert, begegnet ihnen fast zwangsläufig – roten Blütenformen im Beton, meist dort, wo das Stadtbild besonders ruhig wirkt. Diese sogenannten “Rosen von Sarajevo” sind keine zufällige Straßenkunst. Sie markieren Orte, an denen während der Belagerung von Sarajevo Granaten einschlugen und Menschen ums Leben kamen. Mit rotem Harz ausgegossen, wurden die Krater zu Mahnmalen.

Das steckt hinter den “Rosen”

Zwischen 1992 und 1995 war Sarajevo 1.425 Tage belagert. Granaten schlugen täglich ein und fast 14.000 Menschen kamen während dieser grausamen vier Jahre ums Leben.

Nach dem Krieg wurden an mehreren dieser Einschlagsorte die Krater mit rotem Kunstharz ausgefüllt – überall dort, wo der Krieg mehr als drei Zivilisten das Leben genommen hat. Die Form erinnerte an eine stilisierte Rose – daher der Name. Heute sind sie fester Bestandteil des Stadtbildes und ein stilles Denkmal für die zivilen Opfer des Krieges.

Noch mehr Informationen zu der Bürgerinitiative und eine Karte aller Rosen gibt es hier.

Wo man die Rosen findet

Viele der Rosen liegen entlang der Ferhadija-Straße oder in der Altstadt rund um die Gazi-Husrev-Beg-Moschee. Manche findet man direkt an Straßenecken, andere dort, wo Cafés Tische aufgestellt haben. Aber auch außerhalb der Altstadt, in gewöhnlichen Wohngebieten, kannst du jederzeit über eine Rose stolpern. Insgesamt gibt es über 200 dokumentierte Stellen in der Stadt.

Mehr über die Rosen erfahren

Mehr über die Belagerung von Sarajevo, die “Rosen von Sarajevo” aber auch den Widerstandsgeist der Stadt erfährst du auf einer Stadtführung. Neben den Mahnmalen des Krieges erfährst du über die historischen Hintergründe zur Belagerung, Geschichten über das Alltagsleben und Perspektiven auf den Wiederaufbau. Buche deine Sarajevo-Stadtführung hier.

Food Tour in Grbavica – Ein anderer Blick auf Sarajevo

Ein Stadtteil, der besonders stark von der Belagerung betroffen war, ist Grbavica. Heute hat sich das Viertel stark verändert – und ist gleichzeitig ein interessanter Ort für kulinarische Entdeckungen. Eine Food Tour durch Grbavica verbindet Geschichte mit Genuss: traditionelle Cafés, heimlige Restaurants und Gerichte, die viel über den Alltag in Sarajevo erzählen.

Fazit zu den “Rosen von Sarajevo”

Die Rosen von Sarajevo sind mehr als nur Teil des Stadtbilds. Sie erinnern an eine Zeit, die Sarajevo stark geprägt hat – und an die Widerstandsfähigkeit seiner Menschen.

Sie lassen sich gut bei einem Spaziergang entdecken, noch besser im Rahmen einer thematischen Führung oder in Kombination mit einem Besuch in Grbavica. Wer die Stadt wirklich verstehen will, sollte sie nicht übersehen.

Author

Hi, ich bin Kathi. Gemeinsam mit meinem bosnischen Mann Nermin bin ich 2021 nach Bosnien ausgewandert. Wir leben mit unseren zwei adoptieren Straßenkatzen in Sarajevo und haben hier unsere eigene Boutique-Reiseagentur .Cheyf. Meine Mission ist es, dir deinen Bosnien-Urlaub so schön wie möglich zu gestalten

Write A Comment