Category

Essen

Category

Hier ein klassisches Cremeschnitten Rezept, wie es auch in Kroatien zubereitet wird

 

Was genau ist eine Cremeschnitte?

Bei der Cremeschnitte oder auf Kroatisch Kremšnite, Krempita genannt, handelt es sich um eine Mischung aus Torte und Kuchen. Der Boden und das Topping bestehen aus Blätterteig, während sich in der Mitte eine verführerische Vanillecreme befindet.

Cremeschnitten erfreuen sich in Kroatien, sowie auf dem gesamten Balkan großer Beliebtheit. Besonders bekannt sind die österreichische, kroatische, slowenische und siebenbürgen (Rumänien) Variante. 

 

Kroatische Cremeschnitte Rezept

 

Cremeschnitte Herkunft

Um die Herkunft der leckeren Vanillecremetorte gibt es mehrere Theorien. Viele Länder beanspruchen den Titel für sich “Herkunftsland der Cremeschnitte” zu sein. Höchstwahrscheinlich geht, die erste Cremeschnitte auf Ištvan Lukačevič, den ehemaligen Leiter der Konditorei im Hotel Park, im slowenischen Bled zurück. Dieser experimentierte lange mit verschiedenen Cremeschnitten Rezepten herum, bis er auf, die uns heute meist bekannte Variation gest0ßen war.

Im Café Kavarner Park, kann auch heute noch die Original Bleder Cremeschnitte vernascht werden.

Die Kroaten hingegen schwören auf die Samoborske Kremšnite aus der Kleinstadt Samobor, ca. 20 km von Zagreb. Jeder Kroate, welcher den Namen Samobor hört, verbindet ihn sofort, mit den angeblich leckersten Cremeschnitten Kroatiens.

 

Samobor Cremeschnitte
Das wunderschöne Samobor in Kroatien. Heimat der kroatischen Kremsnite.

 

Cremeschnitten Rezept

Hier nun das Cremeschnitten Rezept zum selber machen.

Zutaten:

Teig: 500g Blätterteig

Creme:

  • 1.5L Milch
  • 9 Eigelb
  • 150g Zucker
  • 2 Packungen Vanillezucker
  • 120g Mehl
  • 100g Speisestärke
  • 9 Eiweiß
  • 150g Zucker
  • 500ml Schlagsahne

 

Vorbereitung:

  1. Den Blätterteig in 2 Teile halbieren je 250 g.
  2. Die beiden Teighälften ausbreiten und auf die Maße 34x24cm kürzen, danach den Blätterteig gleichmäßig mit einer Gabel durchstechen.
  3. Bei der Hälfte des Blätterteigs, die später auf die Creme drauf kommt empfiehlt es sich mit einem Messer gleichgroße Quadrate einzuritzen, das erleichtert nachher das Schneiden und Servieren der Cremeschnitte. Die Maße können Sie selbst bestimmten, je nachdem in welcher Größe Sie die Schnitten haben möchten.
  4. Die Backzeit des Blätterteigs beträgt ca. 20 min bei 180-200° C.

 

Herstellung der Creme:

 

  1. 9 Eigelb, 2 Pack. Vanillezucker und 150 g Zucker mit einem Mixer gut vermischen, sodass keine Klumpen entstehen. Nach und nach, das Mehl und die Speisestärke dazugeben und danach 300ml Milch einrühren.
  2. Die restliche Milch (1,2l) in einem Wasserbad zum Kochen bringen und die vorbereitete Creme nachfolgend dazugeben und gut rühren, sodass nichts anbrennt, ca. 10-15 min langsam köcheln.
  3. 9 Eiweiß steif schlagen, dabei den Zucker (150g) schrittweise hinein geben und mit der Hand in die noch warme Creme unterheben, bis diese eine homogene Masse bildet.

 

Zubereitung und Reihenfolge:

 

  • Die Höhe des Backblechs sollte ca. 7-8 cm betragen, damit die Creme beim Auftragen in Form bleibt.

 

  • Die Creme gleichmäßig auf den vorbereiteten Blätterteig verteilen und glatt streichen, danach ca. 10 min abkühlen lassen, nun die vorbereitete Schlagsahne, ebenfalls gleichmäßig auf der Creme verteilen.

 

  • Mit dem 2 Teil des Blätterteigs bedecken und mit reichlich Puderzucker bestreuen.
  • Idealerweise die Cremeschnitte über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

 

Et voila! Und fertig ist eine der leckersten kroatischen Nachspeisen. 

 

Mich würde interessieren wie euch die Krempita gelungen ist, da es sich hierbei um ein altes Familienrezept handelt. Lasst Mal ein Kommentar da, ebenso wenn ihr Fragen haben solltet. Weitere Beiträge findet ihr hier. 🙂

 

 

 

 

 

Kulen gilt als DIE Spezialität in Slawonien. Die östliche Region Kroatiens, ist bekannt für eine Reihe an kulinarischen Spezialitäten, doch zwei davon, nämlich der Kulen und der köstliche Fischeineintopf Fiš, genießen besonders hohes Ansehen.

In diesem Beitrag möchte ich euch auf einen kleinen Ausflug zu den Esstischen Slawoniens mitnehmen. Ihr werdet zwei Spezialitäten kennen lernen, die man auf keinen Fall verpassen darf, wenn man Kroatiens Osten besucht.

 

 Kulen Wurst und Kulenova Seka (“Kulens Schwester“)

Kulen aus Slawonien

Kulen gilt für viele Kroaten als die “Wurst der Würste“, oder aufgrund der umfangreichen Herstellung als “Kroatiens edelste Wurst“.

Es gibt sogar ganze Wettbewerbe, sogenannte Kulenijadas, in welchen der Meister der Wurst gesucht wird. In der slawonischen Stadt Požega feierte das Event im Jahr 2020, bereits sein 40-jähriges Jubiläum. Charakteristisch ist, vor allem die dicke Form und die dunkelrote Farbe, sowie der herrlich rauchige, nach Paprika und Knoblauch duftende Geruch.

Doch was zeichnet Slawoniens angesehenste Wurst eigentlich aus?

 

Kulen Zutaten 

Der Geschmack ist würzig scharf, gespickt mit einer Note der einheimischen Paprika und des Knoblauchs. Größte Bedeutung bei der Herstellung hat die Wahl des Fleisches. Die Schweine sollten nicht zu jung sein und bereits über 180 kg wiegen. Das Fleisch des Mangulica-Schweins, sowie des schwarzen slawonischen Schweins, werden besonders geschätzt. Die Ernährung des Schweins ist ebenfalls von besonderer Bedeutung für die Fleischqualität. 

 

 

Kulen

 

Kulen Zubereitung 

Das Fleisch der Schweine, die in den slawonischen Hainen und Wäldern streifen dürfen und dort die Eicheln, der berühmten slawonischen Eichen fressen, ist besonders gut. Mindestens genauso wichtig, ist auch die richtige Mischung aus: Süßer und scharfer, gemahlener Paprika, die der Wurst ihren charakteristischen Geschmack verleiht.

Der richtige Anteil an Salz und schwarzem Pfeffer ist essenziell. Die fertige Wurstmasse wird traditionell in Darmblasen gefüllt, dann mit geeigneten Hölzern kaltgeräuchert und anschließend mehrere Monate luftgetrocknet. Das wird in Slawonien noch traditionell auf dem hauseigenen Dachboden gemacht.

 

Kroatischen Kulen kaufen 

Die Zusammensetzung, Gewürzmischung, Zubereitung, sowie Reifung  unterscheidet sich von Haus zu Haus. Die alten Rezepte werden von Generation zu Generation weitergegeben. Kulen wird in vielen slawonischen Haushalten selber hergestellt, kann aber ebenso im Einzelhandel erworben werden. Wer mit dem Auto durch Slawonien fährt, sieht öfters vor den Häusern Schilder die für ihren eigenen Kulen werben. Hier macht man beim Kauf bestimmt nichts falsch.

Wer jedoch nicht auf den nächsten Urlaub warten möchte kann sich vorab seinen Kulen online bestellen. Hier zwei Shops, die ich für euch raus gepickt habe: Kroatische-Feinkost.de und Simic-Speck.at

In vielen Restaurants der Region wird er als Vorspeise serviert. Guten Kulen könnt ihr aber auch beim Metzger erwerben. Qualität hat aber wie immer ihren Preis, dieser ist trotzdem für jeden erschwinglich. Die dicke Variante ist als der Klassische Kulen bekannt, bei der etwas dünneren Variante handelt es sich um “Kulenova Seka“.

 

Kulen wird oft als Vorspeise mit Käse und Brot serviert, man kann aber auch ein Gläschen Wein dazu trinken. Doch nie zu viele Beilagen auf einmal, um nicht den herrlich herzhaften Geschmack zu verfälschen.

Fiš-Paprikaš (Paprika Fischeintopf)

Bosnien

 

Dieser leckere Fischeintopf, der in Slawonien auch einfach besser bekannt als Fiš ist, zählt definitiv nicht nur zu den besten Gerichten Slawoniens, sondern ganz Kroatiens und gilt für mich persönlich als eines meiner Lieblingsgerichte.

Gleich vorab, wer noch nicht in den Genuss dieses leicht scharfen Fischeintopfs gekommen ist, sollte das bei seinem kommenden Kroatien Besuch schleunigst ändern. Das Bild stammt von einem meiner ersten Versuche die alte Tradition selbst weiterzuführen und gleichzeitig etwas Leckeres auf den Tisch zu zaubern 🙂

 

Wo in Slawonien hat der Fiš seinen Ursprung

Seine Wurzeln hat der Fischeintopf in der Baranja, einem Teil Slawoniens unweit von Osijek. Die Region ist bekannt für seine fischreichen Gewässer die den Menschen in dieser Gegend schon seit jeher als Nahrungsquelle dienten.

Der Fiš wird traditionsgemäß in einem Kessel über offenem Feuer zubereitet.

Als Hauptzutaten dienen Wasser, Zwiebeln, Flussfische wie Wels, Karpfen oder Hecht und natürlich süßes und scharfes Paprikapulver, das aus den getrockneten Paprikas stammt, für welche die Region bekannt ist. Verfeinert wird das Ganze mit verschiedenen Gewürzmischungen, sowie etwas Weißwein.

Ähnlich wie bei so einigen Gerichten Slawoniens, gibt es nicht DAS eine, sondern sehr viele ähnliche Rezepte. Schmecken tut es dennoch immer.

In Dalmatien kann man sich manchmal etwas schwer tun dieses Gericht auf der Speisekarte zu finden. In Slawonien muss man hingegen nicht lange suchen, besonders um Osijek und in der Baranja gibt es sehr viele Restaurants, die wahre Spezialisten in der Zubereitung dieses super leckeren Fischeintopfs sind.

Ich hoffe euch hat der Beitrag gefallen. Bei Fragen könnt ihr mich wie immer gerne anschreiben.